Multiperspektivität und Ganzheitlichkeit

Multiperspektivität bedeutet, dass ein Lerngegenstand aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und analysiert wird. Dabei sollen unterschiedliche Perspektiven einbezogen werden, um ein umfassendes Verständnis der Sache zu ermöglichen. Dies kann sowohl bei der Vermittlung von Fakten als auch bei der Entwicklung von handlungsbezogenen Kompetenzen relevant sein. Multiperspektivität hilft den Lernenden dabei, ihre Denkweise zu erweitern und verschiedene Sichtweisen zu verstehen.

Ganzheitlichkeit bezieht sich darauf, dass Lernen nicht nur durch das Einprägen von Fakten geschieht, sondern auch durch das Verstehen der Zusammenhänge und den Bezug zur Lebenswelt der Lernenden. Ganzheitliches Lernen meint also die Berücksichtigung von emotionalen, kognitiven und praktischen bzw. psychomotorischen Aspekten des Lernens. Es hilft den Lernenden dabei, ihr Wissen besser zu vernetzen und es in verschiedenen Kontexten anzuwenden. Mit der Berücksichtigung mehrerer unterschiedlicher Perspektiven kann der Anspruch der Ganzheitlichkeit im E-Learning gesichert werden, weil mit diesen auch verschiedene Elemente des Lerngegenstands und der individuellen Lernprozesse erfasst werden können. In der Didaktik sollen Multiperspektivität und Ganzheitlichkeit dazu beitragen, das Verständnis und die Kompetenzen der Lernenden so umfassend wie möglich zu erweitern. Ein E-Learning-Autor kann diese Prinzipien nutzen, indem er verschiedene Perspektiven in den Lernprozess einbezieht und den Lernstoff in einen größeren Zusammenhang einbettet. So können die Lernenden das Gelernte besser verstehen und anwenden.